Klangschalen-Spiele können die seelische und geistige Stärke von Kindern auf natürliche und spielerische Art fördern. Denn Klänge und Töne haben die Kraft, sanft in die Innenwelt der Kinder vorzudringen und eine harmonische Balance zur Außenwelt zu erzeugen.
Entspannung und Oasen der Ruhe in den Alltag einzubauen, wird in unserer hektischen, schnelllebigen Zeit immer wichtiger. Kinder lernen mit all ihren Sinnen.
Sie horchen, singen, tasten, be-greifen und er-fassen die Welt. Dazu brauchen sie verschiedene Anregungen und vielfältige Möglichkeiten.
Mit Hilfe der Klanginstrumente, wie sie in der Klang- und Entspannungspädagogik eingesetzt werden, wird Kindern ein Raum zur Verfügung gestellt, der sie in ihrer Persönlichkeitsbildung positiv beeinflusst. Die Kinder holen sich im Klangraum Erfahrungen, die sie für ihre körperliche, seelische und geistige Entwicklung brauchen. Außerdem erleben sie Oasen der Stille und vielfältige Entspannungsmöglichkeiten, die gerade Kinder in dieser schnelllebigen, sinnesarmen Zeit besonders dringend benötigen.
Gearbeitet wird mit sogenannten Naturtoninstrumenten. Auf die Klangschale, die Meerestrommel oder die Klangkugel sprechen Kinder spontan an. Der Klang dieser einfach zu spielenden Klanginstrumente verhilft zur Entspannung, Kreativität, Vertrauen und Gelassenheit.